Russland |
|
![]() |
Auf einen Blick
|
Ihre Reise
In Russland ist Páshka, das orthodoxe Osterfest, die größte und schönste religiöse Feier des Jahres mit einer jahrhundertelangen Tradition, der auch die Kommunisten nichts anhaben konnten. Zu Ostern feiern die Russen nicht nur die Auferstehung Christi, sondern ein fröhliches und üppiges Familienfest mit den Spezialitäten der rituellen Küche. Die Osternacht begehen Gläubige wie Atheisten mit einer festlichen Prozession und einer prachtvollen Messe, die bis in den frühen Morgen geht. Am Ostersonntag besucht man sich gegenseitig und verschenkt die traditionellen Spezialitäten: das Osterbrot Kulítsch, Paskha, einem speziellen Quarkkuchen, und gefärbte Ostereier. Auf den Friedhöfen herrscht am Sonntag eine Art Volksfest: man trinkt ein Gläschen Wodka an den Gräbern seiner Angehörigen, picknickt und füttert die Vögel. Viele russische Schriftsteller, wie Tolstoi, Tschechow, Gogol oder Pasternak haben das Osterfest literarisch thematisiert. In seinem Roman „Schuld und Sühne“ schildert Dostojewski die „Auferstehung“ seines Hauptprotagonisten Raskolnikow, in dessen scheinbar zerstörtem Leben durch die Liebe neue Hoffnung entsteht.
Tag |
Programm |
||
1. Tag, 26.04. |
Anreise – St. Petersburg Sie fliegen von München nach St. Petersburg Empfang durch Ihre örtliche, Deutsch sprechende Reiseleitung Panorama-Stadtrundfahrt auf dem Weg ins Hotel Begrüßungsgetränk im Hotel am Abend Beim Abendessen wird Ihnen das Reiseprogramm für die folgenden Tage vorgestellt |
||
2. Tag, 27.04. |
Stadtrundfahrt – Newski Prospekt – Museum für Religionsgeschichte Sie begeben sich auf den zweiten Teil Ihrer Stadtrundfahrt zu den architektonischen und geschichtlichen Höhepunkten Sie besichtigen u.a. die Peter-Paul-Festung Am Nachmittag geführter Bummel über den Newski Prospekt, die Prachtstraße von St. Petersburg Besuch des Fabergé-Museums und des Delikatessengeschäfts "Jelissejew" aus der Zarenzeit Im Museum für Religionsgeschichte hören Sie Ausführungen zur russisch-orthodoxen Osterliturgie und den russischen Osterbräuchen Rückkehr ins Hotel und Abendessen Anschließend besuchen Sie die russisch-orthodoxe Ostermesse in der Kasaner Kathedrale |
||
3. Tag, 28.04. |
Osterfrühstück – Alexander-Newski-Kloster – Literarischer Nachmittag – Österliches Chorkonzert Osterfrühstück mit Ostereiern und Osterkuchen Fahrt zum russisch-orthodoxen Alexander-Newski-Kloster Besuch des Tichwiner Friedhofs, hier entdecken Sie Gräber vieler Schauspieler, Komponisten und anderer Künstler, wie Dostojewski, Tschaikowski und Rimski-Korsakow Nachmittags Tee und Gebäck mit Rezitationen aus der russischen Literatur zu Ostern von Tolstoi, Tschechow, Turgenjew, Pasternak und Gogol sowie die "Auferstehungs-Ouvertüre" des russischen Komponisten Rimski-Korsakow (vom Tonträger, kein Live-Orchesterkonzert) Abendessen im Hotel Sie besuchen ein österliches Chorkonzert |
||
4. Tag, 29.04. |
Fjodor Michail Dostojewski – Besuch der Eremitage – Folklore Aufführung Sie begeben sich auf die Spuren des großen Schriftstellers Dostojewski sowie seiner Romanfiguren aus "Schuld und Sühne" u.a. mit Besichtigung seiner ehemaligen Wohnung Am Nachmittag Besichtigung der Ausstellung im Winterpalast in der Kleinen, Alten und Neuen Eremitage und besuchen ausgesuchte Schatzkammern im Museum Abendessen im Hotel Aufführung mit russischen Klängen und der Vorstellung typischer Ostertraditionen in einem Folklore-Theater Nikolayevky Palace Rückkehr zum Hotel |
||
5. Tag, 30.04. |
Puschkin Museum & Katharinenpalast Besuch der ehemaligen Wohnung von Puschkin Nachmittags Fahrt in das 25 km südlich von St. Petersburg gelegene Puschkin, die Stadt der Museen, Schriftsteller und Dichter Besichtigung des Katharinenpalais mit dem legendären "Bernsteinzimmer" Am Abend Abschiedsessen im Datscha-Restaurant "Podworje" mit russischer Folklore Rückkehr nach St. Petersburg |
||
6. Tag, 01.05. |
Erlöserkirche St. Petersburg – Rückreise Am Vormittag Führung durch die Erlöserkirche (Blutkirche) Am Nachmittag Transfer zum Flughafen und Rückflug nach München |
Ihr Hotel:
Das elegante 4-Sterne Hotel Radisson Sonya liegt zentral in der Nähe vieler wichtiger Sehenswürdigkeiten. Das Design der Fassade ist von Fjodor Dostojewskijs berühmtem Roman „Schuld und Sühne“ inspiriert. Farbenfrohe Kunstwerke, böhmisches Flair und literarische Motive im gesamten Hotel sorgen für ein einzigartiges Erlebnis. Die hervorragende Lage im Stadtzentrum und die eindrucksvoll gestalteten Zimmer – mit einem Safe, einer Minibar sowie Tee- und Kaffeezubehör ausgestattet – sorgen für einen großartigen Aufenthalt in St. Petersburg.